Wer wir sind
- 1934 als eine Art neutrale „Tarnorganisation“ gegründet
- Nach dem 2. Weltkrieg beschlossen die Mitglieder, dass die Waldeck ein Ort der gelebten Toleranz und der internationalen Jugendbegegnung sein sollte.
- Heute hat die ABW rund 200 Mitglieder, die die umfassenden Potenziale der Burg Waldeck entweder selbst nutzen oder deren Nutzung durch Nicht-Mitglieder möglich machen wollen
- Die ABW ist ein gemeinnütziger Verein mit allen Verpflichtungen, die dazu gehören
- Wir verfügen über rund 15 ha Wald und Wiesen, über eine Freilichtbühne und über 8 Gebäude mit rund ca. 100 Übernachtungsmöglichkeiten
Alleinstellungsmerkmale der Burg Waldeck
Die Waldeck ist ein „kulturhistorischer „Gedächtnisort“.
Der Historiker Prof. Reulecke hat dies im Vorwort zum Buch „Die Waldeck – Lieder Fahrten Abenteuer“ so formuliert: „Die Waldeck ist seit dem frühen 20. Jahrhundert zu einem unverwechselbaren Gedächtnisort ganz eigener Qualität sowohl für inzwischen viele tausend Menschen als auch für diverse Altersgruppen und sogar… für die deutsche Kultur- und Geistesgeschichte…geworden.“ In ihrer Bedeutung als kulturhistorischer Gedächtnisort ist die Waldeck in Rheinland-Pfalz ähnlich zu bewerten wie das Hambacher Schloss.
Die Entscheidung der ABW, die Waldeck in den 60-er Jahren des letzten Jahrhunderts in einer politischen und auch kulturellen Umbruchsituation als Plattform für die Entwicklung und Präsentation einer neuen, prägenden Form der Liedkultur anzubieten, hat ihr einen bleibenden positiven Stellenwert in der (alternativen) Kulturszene gesichert.
Das Gelände um die Burg Waldeck – das Baybachtal, die in weitläufige Wälder eingebetteten Wiesenflächen, die zahlreichen, sehr unterschiedlich ausgestalteten Gebäude, die Freilichtbühne – bieten eine gute Gelegenheit für verschiedene Formen von Naturerleben und von eigenverantwortlichem Gestalten von Aktivitäten.
Die ABW und ihre Stiftung als Trägerstruktur verfügen mit ihren Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über eine Fülle von kulturellen, aber auch handwerklichen und organisatorischen Erfahrungen, die für die Entwicklung und Gestaltung von Aktivitäten mobilisierbar sind.
Unsere Werte und wofür wir stehen
In der 2009 neugefassten Satzung der ABW ist folgendes formuliert:
„Die ABW strebt aus dem Geist der Jugendbewegung die Sammlung von Menschen an, die nach geistigen und musischen Gemeinsamkeiten selbstverantwortlich suchen und sie zu erarbeiten bereit sind. Mit Toleranz und Achtung soll allen weltanschaulichen, kulturellen und politischen Bindungen begegnet werden,
sofern sie sich zu freiheitlich demokratischen Werten bekennen.“
Was wollen wir erreichen
Unser wichtigstes Ziel ist es, die Burg Waldeck mit ihren traditionsreichen und landschaftlich einmaligen Gegebenheiten als Freiraum für musische und pädagogische Aktivitäten zu erhalten und weiter auszubauen.
Unsere Adressaten/-innen und Zielgruppen
- Die Angebote der ABW richten sich an Jugendliche und aufgeschlossene Menschen jeden Alters und jeder Hautfarbe, die in den Bereichen Theater, Musik, Lied, Tanz, Film oder bildnerisches Gestalten lernen, arbeiten, experimentieren oder auch nur teilnehmen wollen.
- Die ABW geht davon aus, dass alle, die auf der Burg Waldeck aktiv werden wollen, die in der Satzung festgeschriebenen Grundsätze akzeptieren und respektieren.
Worauf wir zurückgreifen können
Die wichtigsten Ressourcen sind
- die landschaftlichen und gebäudemäßigen Potenziale der Burg Waldeck.
- ein gut organisierter Verein mit engagierten Mitgliedern, die über ein breites Spektrum von vielfältigem Fachwissen verfügen, das in Einzelfällen aktiviert werden kann.
- ein Burgteam, das hochmotiviert ist und über breit angelegte und in unterschiedlichsten Situationen erprobte Erfahrungen verfügt.
- ein Archiv mit seinen Büchern, Filmen, Fotos und Dokumenten über die
Geschichte der ABW bis zu ihrer Entstehungszeit
Ausblick in die Zukunft
- Förderung von Kulturveranstaltungen, auch mit einer regionalen Einbindung
- Optimierung des Beherbergungsbetriebs durch zeitgemäße Verbesserungsmaßnahmen
- Professionelle und pädagogische Leitung des Beherbergungsbetriebes unter Bewahrung unseres Präventionskonzeptes
- Ausbau des Peter Rohland – ABW Stipendiums
- Realisierung eines Tonstudios
- Zukunftsorientierte Neugestaltung der Freilichtbühne
- Gestaltung von Zeltplätzen für Jugendgruppen
- Weiterführung der Vereinszeitschrift „Das Köpfchen“
- Peter Rohland Stiftung
- Weiterführung des Archiv